Die mittelägyptische Stadt Qena versorgte jedes Haus im Lande mit porösen Gefäßen aus hellgrauem Ton, die durch Oberflächenverdunstung oder „Schwitzen“ das Trinkwasser kühl und frisch erhielten.
Objektklasse/Objektname
Flasche für Trinkwasser
Abmessung
Dm. max. 10,5 cm, H. 27 cm
Kultur/Gebiet/Herkunft/Fundort
Nordafrika/Nilländer/Ägypten/Oberägypten/Qena
Material/Medium/Technik
Keramik
Abbildung/Inhalt/Thema
Ägypten, Qena
Inventarnummer
VO_12681
Sammlung
Weltmuseum Wien, Nordafrika, Vorder- und Zentralasien, Sibirien