Titel
Khevenhüller
Datierung
1624-1625
Beschreibung
Illustrationszyklus/Porträt/profan
Abmessung
38,5x52,5 cm
Material/Medium/Technik
Deckfarbenmalerei
Inventarnummer
013856
Sammlung
REALonline
Ort
Museum für Angewandte Kunst - Wien - Wien - Österreich
Schlagwörter
Halskrause,
Arm in Hüfte gestützt,
sitzend,
Nestel,
Untergewand,
Ohrring,
Pluderhose,
Schuh,
Strumpf,
Schulterwulst,
Mantel,
Gürtelschnalle,
Diadem,
Tresse,
Pumphose,
Hemd,
Beschlag,
Stiefel,
Stehkragen,
Goldstickerei,
Rock,
Houppelande,
Fingerring,
Halskette,
Haarhaube,
Wehrgehenk,
Handkrause,
Kettenglied,
Gürteltuch,
Schleife,
Stoffmuster,
Kragen,
Wams,
Schultersteg,
Spitzenbesatz,
Koller,
Jörger Christoph,
Jörger Anna Maria,
Khevenhüller Franz Christoph,
Regina von Windischgrätz,
Barthelmä von Windischgrätz,
Jörger Hans Bernhard,
Jörger Helmhart,
Christoph von Windischgrätz,
Jörger Georg Wilhelm,
Salome von Windischgrätz,
Elisabeth von Windischgrätz,
Perle,
Hutzier,
Schlüssel,
Blatt,
Hut,
Ruine,
Sporn,
Wald,
Taschentuch,
Hügel,
Wappen,
Blüte,
Nelke,
Laubbaum,
Kindersessel,
Feder,
Stock,
Wiese,
Himmelberg-Burgruine
Rechte/Copyright
CC BY-NC-ND 4.0
Information über die Institution im Kulturpool
Institut für Realienkunde
Herausgeber
Institut für Realienkunde - Universität Salzburg