Verwandte Begriffe
Die verwandten Begriffe wurden als inhaltsverwandt identifiziert.
alle deselektieren
Institutionen:
Objekttypen:
Vergrößern
Objekt im Originalzusammenhang
bereitgestellt von:
Titel
Martyrium des Hl. Erasmus
Datierung
1385-1395
Beschreibung
Wandmalerei-Zyklus/sakral
Abmessung
150x150 cm
Material/Medium/Technik
Freskomalerei
Inventarnummer
013406
Sammlung
REALonline
Ort
Kirche des Hl. Laurentius - Prag - Tschechien
Schlagwörter
liegend, hockend, haltend, Borte, Dupsing, Untergewand, nackt, Lendentuch, Birett, Hut, Schnabelschuh, Innenfutter, Schuh, Lentner, Schecke, Beinling, Infel, Besatz, Heuke, Haube, Obergewand, Gottvater, Hl. Erasmus, Folterknecht, Bischof, Beiwohner, Scherge, Pfosten, Kurbel, Bodenstreifen, Bahre, Hängevorrichtung, Kranzgesims, Gestänge, Seilwinde, Gerüst, Hintergrund
Rechte/Copyright
CC BY-NC-ND 4.0
Information über die Institution im Kulturpool
Institut für Realienkunde
Herausgeber
Institut für Realienkunde - Universität Salzburg
Top-10 Kulturpool Tags
Top-5 Expert Tags
Beschreibe das Objekt!
Was wollen Sieals Nächstes tun?
Der hl. Erasmus ist Patron vieler verschiedener Gruppen, wie der Seefahrer, der Drechsler, der Weber oder der Seiler. Er ist Helfer bei Krämpfen, K...
Landessammlungen Niederösterreich
Meister der Heiligenmartyrien
Zugehörige Tafeln: Inv.-Nr. 4873, 4875
Österreichische Galerie Belvedere