Titel
Kreuzigung Christi
Hersteller/in / Künstler/in
Meister mit dem Skorpion-Umkreis
(Künstler/in)
Datierung
1430-1450
Beschreibung
Retabel
Abmessung
102,5x187 cm
Material/Medium/Technik
Leinwand/Temperamalerei
Inventarnummer
002117
Sammlung
REALonline
Ort
Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum - Innsbruck - Tirol - Österreich
Schlagwörter
kniend,
stützend,
würfelnd,
Hände gefaltet,
schwebend,
betend,
sitzend,
hockend,
Borte,
Amikt,
Lendentuch,
Hüftgürtel,
Tunika,
Rüstung,
Infel,
Hentze,
Ärmel,
Ohrenklappe,
Glockenmantel,
Gugel,
Fäustling,
Zierplättchen,
Rock,
Tasselmantel,
Wehrgehenk,
Sturmhut,
Oberteil-Kleidung,
Schoßteil,
Quaste,
barfuß,
Harnischbrust,
Gürtel,
nackt,
Birett,
Wappenrock,
Hundsgugel,
Rise,
Albe,
Gewandschließe,
Besatz,
Krempe,
Hemd,
Federbusch,
Schleier,
Hut,
Achselscheibe,
Pontifikalhandschuh,
Halsausschnitt,
Harnischhandschuh,
Beinling,
Habit,
Halsband-Schmuck,
Kleiderfutter,
Heuke,
Dalmatik,
Sehschlitz,
Tonnenrock,
Spitzschuh,
Dornenkrone,
Helm,
Obergewand,
Hl. Maria,
Hl. Vigilius,
Christus,
Hl. Johannes Evangelist,
Hl.,
Äbtissin,
Amtsperson,
Bischof,
Schächer,
Jüngling,
Adeliger,
Stifterin,
Gerüsteter,
Teufel,
Seelenkind,
Greis,
Gerichtsknecht,
Gekreuzigter,
Buch,
Kelch,
Streitaxt,
Morgenstern,
Spruchband,
Schwert,
Bucheinband,
Sturmgabel,
Abtstab,
Spieß,
Nagel,
Taukreuz,
Inschrift,
Stickerei,
Knochen,
Gürteltasche,
Würfel,
Schild,
Sauspieß,
Schädel Adams,
Dolch,
Manschette,
Kreuz,
Blume,
Bischofsstab,
Rock Christi
Rechte/Copyright
CC BY-NC-ND 4.0
Information über die Institution im Kulturpool
Institut für Realienkunde
Herausgeber
Institut für Realienkunde - Universität Salzburg