Verwandte Begriffe
Die verwandten Begriffe wurden als inhaltsverwandt identifiziert.
alle deselektieren
Institutionen:
Objekttypen:
Vergrößern
Objekt im Originalzusammenhang
bereitgestellt von:
Titel
Taufe Jesu
Hersteller/in / Künstler/in
Scherhauff Marx (1474-1484 nachweisbar) (Künstler/in)
Datierung
1470-1480
Beschreibung
Flügelaltar/sakral
Abmessung
83x48 cm
Kultur/Gebiet/Herkunft/Fundort
Brixen
Material/Medium/Technik
Holz/Temperamalerei
Abbildung/Inhalt/Thema
Inventarnummer
001963
Sammlung
REALonline
Ort
Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum - Innsbruck - Tirol - Österreich
Schlagwörter
kniend, Segensgestus, betend, Taufgestus, nackt, Rock, Heuke, Lendentuch, barfuß, Obergewand, Strauch, Fluss, Becher, Spruchband, Gottvater, Hl. Johannes der Täufer, Christus
Rechte/Copyright
CC BY-NC-ND 4.0
Information über die Institution im Kulturpool
Institut für Realienkunde
Herausgeber
Institut für Realienkunde - Universität Salzburg
Top-10 Kulturpool Tags
Top-5 Expert Tags
Beschreibe das Objekt!
Was wollen Sieals Nächstes tun?
Scherhauff Marx (1474-1484 nachweisbar)
Tags: flehend Rock Nasenschutz Eisenhandschuh Schleiertuch Stirnband Besatz Beinzeug Heuke Kleiderfutter Gürtelstrick Dornenkrone Kesselhaube Spitzschuh Kittel Obergewand Christus Folterknecht Gerüsteter Hammer Kreuz Lanze Pflanze torturer
Heine, Kurt (Herstellung) (Fotograf)
Deutsche Fotothek
Tags: Segensgestus schlafend Edelstein Harnischbrust Armet nackt Kleiderfutter Tasselmantel Tassel Visier Armzeug Christus Auferstandener-Christus Gerüsteter Grabwächter Strauch Sarkophagdeckel Tragring Kreuzfahne Sarkophag Brücke Stadthaus Punzierung Grab Stadtmauer Pflanze Dachdeckung Kirche Stadttor Überzimmer Wassergraben Streithammer Kirchturm Stadtturm risen Christ
Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein
Tags: Zeigegestus nackt Turban Rock Tasselmantel Lendentuch Knöpfung Schaube Besatz Kleiderfutter Tallis Kragen Dornenkrone Spitzschuh Haube Helm Kopftuch Christus Pilatus Inschrift Lanze Portal Streithammer Sturmgabel Stufe Spruchband Knüppel Punzierung
Unbekannt (Zeichner)
Herzog Anton Ulrich Museum