Verwandte Begriffe
Die verwandten Begriffe wurden als inhaltsverwandt identifiziert.
alle deselektieren
Institutionen:
Objekttypen:
Vergrößern
Objekt im Originalzusammenhang
bereitgestellt von:
Titel
Monstranz
Datierung
1350-1400
Beschreibung
Abmessung
59x18x18 cm
Kultur/Gebiet/Herkunft/Fundort
Österreich
Material/Medium/Technik
Gold/Treibarbeit
Abbildung/Inhalt/Thema
Inventarnummer
001507
Sammlung
REALonline
Ort
St. Peter, Schatzkammer - Salzburg - Salzburg - Österreich
Schlagwörter
Lunula, Monstranz, Strebepfeiler, Kreuzblumenfries, Kreuz, Deckel, Monstranzfuß, Treibarbeit, Scharnier, Nodus
Rechte/Copyright
CC BY-NC-ND 4.0
Information über die Institution im Kulturpool
Institut für Realienkunde
Herausgeber
Institut für Realienkunde - Universität Salzburg
Top-10 Kulturpool Tags
Top-5 Expert Tags
Beschreibe das Objekt!
Was wollen Sieals Nächstes tun?
Vorderansicht der Monstranz, gefertig in Augsburg um 1700.
Österreichische Nationalbibliothek
Aufsberg, Lala (Herstellung) (Fotograf)
Deutsche Fotothek
Tags: Albe Amikt Schaft Monstranz Krabbe Kreuz Sockel Fassung Deckel Ranke Hostie Gehäuse Fiale Nodus
Illustrationszyklus Graduale/Randillustration
Angefertigt von Schwathe Hans, Bildhauer aus Straschwitzthal/Freiwaldau (1870-1950).
Landessammlungen Niederösterreich