Hl. Martin teilt seinen Mantel
Titel
Hl. Martin teilt seinen Mantel
Hersteller/in / Künstler/in
Meister des Halleiner Altars (Künstler/in)
Datierung
1435-1445
Beschreibung
Flügelaltar/sakral
Abmessung
85x32 cm
Kultur/Gebiet/Herkunft/Fundort
Hallein
Material/Medium/Technik
Holz/Temperamalerei
Abbildung/Inhalt/Thema
Hl. Martin teilt seinen Mantel
Inventarnummer
000529
Sammlung
REALonline
Ort
Salzburg Museum - Salzburg - Salzburg - Österreich
Schlagwörter
bittend, Mantel teilend, Kettenhemd, Schulterkragen, nackt, Birett, Hüftgürtel, Schnabelschuh, Rüstung, Schecke, Mantel, Armzeug, Scharniergürtel, Beinzeug, Kleiderfutter, Armkachel, Kniekachel, Kittel, Beinverband, Hl. Martin, Gerüsteter, Krüppel, Bettler, Aussätziger, Fliese, Streitmesser, Gürteltasche, Gehbänkchen, Schwert, Radsporn, Streitmesserscheide, Kniebuckel, Armbuckel, Beschlag, Schwertscheide, Schmiedezeichen, Parierstange, Muschel-Rüstung, Krücke, Fliesenboden
Rechte/Copyright
Information über die Institution im Kulturpool
Herausgeber
Institut für Realienkunde - Universität Salzburg
Was wollen Sie
als Nächstes tun?
Verwandte Objekte aus dem Kulturpool und der Europeana
![]() |
![]() |
|
---|---|---|
Hl. Martin teilt seinen MantelJohannes von Aquila (um 1400 tätig) Tags: stehend Mantel teilend Untergewand Hut Birett Schultermantel Wehrgehenk Schuh Beckenhaube Obergewand Schecke Beinling Amtsperson Gerüsteter Stadtbewohner Bettler Scherge Außenseiter Zügel Stadthaus Stadtmauer Schwert Rundbogenportal Balkon Pferd Laubbaum Federbusch Hinterzeug Gesims Sattel Zaumzeug Felsen Fahnenstange Zinnenkranz Stock Wiese official beggar outsider Wandmalerei-Zyklus/sakral |
||
-
powered by
- Impressum
- Copyright & Terms of Use