Verwandte Begriffe
Die verwandten Begriffe wurden als inhaltsverwandt identifiziert.
alle deselektieren
Institutionen:
Objekttypen:
Vergrößern
Objekt im Originalzusammenhang
Download
bereitgestellt von:
Titel
Phönix und Blütenornamente
Kurztitel
Hersteller/in / Künstler/in
Anonym (Ausführung) (Japan, 1701-1900)
Frühestes Datum
1701
Spätestes Datum
1900
Beschreibung
ryūsa-manjū 柳左 饅頭
Objektklasse/Objektname
Netsuke 根付 - Iconclass
Abmessung
Durchmesser: 3.9 cm
Kultur/Gebiet/Herkunft/Fundort
Japan - GND
Provenienz
Übernahme (1907)
Material/Medium/Technik
Elfenbein
Inventarnummer
OR 2449
Abteilung/Sammlung
Asien (Abteilung), Asien (Sammlung), Sammlung Hermann Mandl (Sammlung), Handelsmuseum (Sammlung)
Ort
Wien - GEO
Rechte/Copyright
In Copyright
Information über die Institution im Kulturpool
MAK – Museum für angewandte Kunst
Herausgeber
MAK – Museum für angewandte Kunst, Wien
Top-10 Kulturpool Tags
Top-5 Expert Tags
Beschreibe das Objekt!
Was wollen Sieals Nächstes tun?
Anonym
Form: Vierpass/Quittenblüten (mokkōgata 木瓜形); Relief mit Goldeinlagen (zōgan 象嵌 = Tauschierung); erhöhter Rand; zu beiden Seiten der länglichen Öff...